Die Plattform MAP umfasst Fachgesellschaften und Fachgremien aus den Disziplinen Mathematik, Astronomie und Physik. Sie unterstützt die Tätigkeiten dieser Organisationen und koordiniert und fördert die Forschung und Bildung im Bereich Mathematik, Astronomie und Physik.

Bild: ESO

Bürgi-Ausstellung in St. Gallen ab Herbst 2023

Die Ausstellung zum Schweizer Uhrmacher, Astronom und Mathematiker "Jost Bürgi (1552–1632) – Schlüssel zum Kosmos" im Kulturmuseum St. Gallen startet am 15. September 2023 und dauert bis am 3. März 2024.

Frontispiz zu Bürgis Bedienungsanleitung für sein Triangulationsinstrument. Kupferstichporträt von Ägidius Sadeler, Illustrationen von Anton Eisenhoit.

Die Ausstellung führt Bürgis Meisterwerke zusammen und ordnet sie kulturgeschichtlich ein. Spezielle Stücke, die Bürgis Leben und Wirken darstellen sind zu sehen. Unter anderem Exponate aus Kassel wie die Kreuzschlaguhr, der Himmelsglobus Kassel I oder ein signierter Kalibrierstab. Auch der Bürgi-Globus des Schweizerischen Landesmuseums, das einzige Werk Bürgis in der Schweiz, wird zu sehen sein. Die Ausstellung richtet sich didaktisch auch an Lehrpersonen und Schulklassen.

Jost Bürgi wurde 1552 in Lichtensteig in der Schweiz geboren. Er absolvierte einer Uhrmacherausbildung und erbaute hochpräzise Messinstrumente und Himmelsgloben. Zudem war er auch in der Mathematik aktiv und war Co-Erfinder der Logarithmen und leistete Beiträge zur astronomischen Differenzenrechnung.

Kategorien