Die Plattform MAP umfasst Fachgesellschaften und Fachgremien aus den Disziplinen Mathematik, Astronomie und Physik. Sie unterstützt die Tätigkeiten dieser Organisationen und koordiniert und fördert die Forschung und Bildung im Bereich Mathematik, Astronomie und Physik.

Bild: ESO

Der erste «Quantum x Space»-Call des Phi-Labs ist offen - Deadline 1. Mai 2025

Das Phi-Lab ist die erste Forschungsplattform des European Space Deep-Tech Innovation Centre (ESDI). Nun startet das Phi-Lab den ersten Call mit Fokus auf Quantensensorik.

ESDI Quantum x Space call
Bild: Bild von Abbie Fyre auf Pixabay

Das Phi-Lab am ESDI widmet sich der Aufgabe, wissenschaftliche Durchbrüche in praxisnahe Lösungen zu verwandeln. Ihr erster Call zielt darauf ab, Quantensensoren besser nutzbar für den Einsatz im Weltraum zu machen – und ist nun offen!

Bewerber:innen können eine Fördergelder zwischen 200.000 und 990.000 CHF für ein 24-monatiges Projekt sowie Unterstützung durch Expert:innen erhalten.

Die Herausforderung:

Was wäre, wenn jeder Satellit einen Quantensensor in der Grösse eines Schuhkartons dabei hätte?

Quantensensoren sind beispiellos präzise bei der Messung von Schwerkraft, Magnetfeldern und Zeit. Doch die meisten sind nur unter Laborbedingungen einsatzfähig, wodurch ihr Potenzial für dringende gesellschaftliche und kommerzielle Anwendungen wie Wasserressourcenmanagement, Infrastrukturüberwachung und Navigation ungenutzt bleibt.

Die Mission:

Schliessen Sie die Lücke zwischen Labortechnologie und weltraumtauglichen Anwendungen, indem Sie eine mindestens 10-fache Verbesserung in Grösse, Leistung oder Zuverlässigkeit der Quantensensoren erreichen.

Wichtigste Ziele:

  • Miniaturisierung von Steuersystemen, bis hin zur Chip-Ebene
  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Umweltbedingungen, einschliesslich Thermo- und Vibrationsmanagement
  • Integration von Sensoren, z. B. durch Kombination mehrerer quantensensorischer Modalitäten
  • Entwicklung skalierbarer Produktionsmethoden, die für die kommerzielle Fertigung geeignet sind

Details sind auf der ESDI Website zu finden.

Kategorien