- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
8. Jost Bürgi Symposium
Der Fokus des Jost Bürgi-Symposium 2025 liegt auf dem Thema «Uhren», das eng mit dem Namen Bürgis verbunden ist.

Das Programm bringt am Vormittag den Experten-Workshop mit drei Beiträgen und am Nachmittag eine Zeitreise von Bürgi bis heute, ebenfalls mit drei Referaten über Uhren.
Programmablauf:
- 09.30 bis 10.00 Uhr Generalversammlung des Vereins Jost Bürgi-Forum
Experten-Workshop
- 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr «Zu Leben und Werk von Bürgis Ziehsohn Benjamin Bramer (1588-1652)», Vortrag von Dr. Peter Ullrich, Prof. Universität Koblenz
- 10.45 bis 11.30 Uhr Wie entstehen meine Uhren», Vortrag von Miki Eleta, Uhrenbauer, Zürich
Pause
- 11.45 bis 12.30 Uhr «Timekeeping before the pendulum: on the controversies around Verge and Foliot machines», Vortrag in Englisch von Robert Cailliau, früher CERN, Genf
Lunchpause bis 13.45 Uhr
Zeitenwandel: Uhren, von Bürgis Zeiten bis in die Moderne
- 13.45 bis 14.25 Uhr «Die sogenannte Horizontale Tischuhr und das Wandern von Uhr- machern und Formen im 16. und 17. Jahrhundert», Vortrag von Peter Plassmeyer, Direktor Mathematisch-Physikalischer Salon im Zwinger, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden
- 14.30 bis 15.20 Uhr Vom mechanischen Zeitmesser zum Luxusgut, Vortrag von David Seyffer, Uhrenmanufaktur IWC, Schaffhausen
Pause
- 15.35 bis 16.15 Uhr «Atomuhren», Vortrag von N.N., CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique, Neuenburg
Convient aux
Activité
Contenu : simple
Interactivité : passif
Dedans/dehors : à l'intérieur