- Medienmitteilung
- Meldung
Teilchenphysiker erschaffen zum Zweck der Forschung künstliche Atome
Bild: PSI1/8- Medienmitteilung
Das Wissen, das aus der Kälte kam
Bild: CC BY-SA, ETH-Bibliothek Zürich2/8- Medienmitteilung
2021 Calendar of Women who made Nuclear Astrophysics
Bild: ChETEC3/8- Medienmitteilung
- Meldung
The Economics of Big Science
4/8- 2020
- Bericht
Open Data: Resultate der MAP-Umfrage
Bild: SCNAT5/8- Medienmitteilung
Karl-Schwarzschild-Medaille 2020 an F.-K. Thielemann
Bild: F.-K. Thielemann6/8- Medienmitteilung
Anleitung zum Griff nach den Sternen - Prix Média und Prix Média Newcomer 2020
Bild: Le Temps7/8- Meldung
«Die Schweiz ist eine Weltraumnation»
Bild: Beatrice Devènes8/8
Die Plattform MAP fasst die drei naturwissenschaftlichen Disziplinen Mathematik, Astronomie und Physik zusammen. Sie ist eine von sechs Plattformen der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT). Sie ist von einem Präsidium geleitet und besteht aus 10 Fachgesellschaften, 4 Kommissionen und 11 Landeskomitees oder nationale Kontaktstellen internationaler wissenschaftlicher Organisationen. Diese bilden zusammen das MAP-Plenum.
Kontakt
SCNAT
Plattform Mathematik, Astronomie und Physik (Plattform MAP)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern