The platform MAP incorporates societies and scientifique bodies dedicated to the areas of mathematics, astronomy and physics. It supports the organisations’ activities and coordinates and promotes research and education in the field of mathematics, astronomy and physics.

Image: ESO

Asteroidenabwehr

Erfolgreicher Test mit der NASA DART­-Sonde

Die Erde wird regelmässig von Asteroiden getroffen. Das Zeitintervall und die Auswirkungen der Einschläge hängen von der Grösse der Objekte ab. Mit der NASA DART-Mission wurde zum ersten Mal ein Asteroid erfolgreich von seiner Bahn abgelenkt.

Asteroidenabwehr: Erfolgreicher Test  mit der NASA DART­-Sonde
Image: NGB, 2024

Vor 66 Millionen Jahren führte ein massiver Asteroideneinschlag wahrscheinlich zum Aussterben der Dinosaurier. Auch wenn derzeit kein bekannter Asteroid eine unmittelbare Bedrohung darstellt, könnte in Zukunft ein grosser Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde entdeckt werden. In einem solchen Fall wäre es notwendig, ihn von seiner Flugbahn abzulenken, um katastrophale Folgen zu verhindern. Wie oft kommen solche Einschläge vor und welche Auswirkungen haben sie?

Autor: Martin Jutzi

Pages: 108-111

Categories

  • Natural hazards

Contact

Dr. Christoph Thalmann
Ländlistrasse 40
3047 Bremgarten b. Bern
Switzerland

German