
Eine Mathematikerin fördert die Forschung
Nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brauchen Spezialwissen ihres akademischen Fachs, auch die Personen, die Forschungsprojekte administrativ begleiten. Die ausgebildete Mathematikerin Valerie Koller engagiert sich in der Bundesverwaltung für die Schweizer Weltraumforschung.
Image: Privat
Von der Kosmologie ins Datenuniversum
Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Gesellschaft. Die meisten Berufe sind von dieser Entwicklung in der einen oder anderen Art erfasst, aber bei kaum jemandem ist das so augenfällig wie bei Shiva Farghar: Die ausgebildete Physikerin arbeitet als Data Science Consultant beim Zürcher Beratungsunternehmen D ONE.
Image: D ONE
Pfeiler der Krebstherapie
Physikalisches Wissen bildet eine wichtige Grundlage bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten. Die Medizinphysikerin Stephanie Tanadini-Lang nutzt ihre Ausbildung als Medizinphysikerin bei der Bestrahlung von Krebspatientinnen und -patienten am Universitätsspital Zürich.
Image: Benedikt Vogel
From the physics lab to the politics lab
Anyone who studies physics does not usually have a political career in mind. That was also the case for Barbara Schaffner - and then it turned out differently: Today, the 55-year-old brings her scientifically trained thinking to energy and transport policy as a member of the National Council.

Mathematics for smart travel by train
Many people use ticketing apps like EasyRide or Fairtiq for their public transport journeys. Silvia Steila uses her mathematical knowledge to ensure that the app always calculates the travel costs correctly.
Image: Benedikt Vogel